Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


Senken Sie die Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung
10.12.2024 02:34

Senken Sie die Kosten Ihrer privaten Krankenversicherung

Im Jahr 2025 müssen rund zwei Drittel der PKV-Kunden mit höheren Beiträgen rechnen. Gründe dafür sind steigende Gesundheitskosten, Inflation und eine älter werdende Versichertengemeinschaft. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Beiträge bezahlbar zu halten.

Eine der effektivsten Methoden ist der Tarifwechsel. Jeder Privatversicherte hat das Recht, jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Wartefristen in einen anderen Tarif mit gleichem oder geringerem Versicherungsschutz innerhalb des eigenen Versicherers zu wechseln. Bei Beitragserhöhungen sind die PKV-Anbieter sogar verpflichtet, ihre Versicherten auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Eine weitere Option ist der Verzicht auf bestimmte Tarifbausteine. So kann anstelle eines Einbettzimmers ein Mehrbettzimmer gewählt werden, um Kosten zu sparen. Auch der Verzicht auf Chefarztbehandlung, alternative Heilmethoden oder spezielle Zahnbehandlungen kann die Beiträge senken. Auch eine Erhöhung des Selbstbehalts wirkt sich günstig auf den Beitrag aus. Wer Risikozuschläge zahlt, sollte seinen Versicherer ansprechen, um diese bei verbessertem Gesundheitszustand zu streichen. Für junge und gesunde Versicherte kann sich auch ein Wechsel zu einem anderen Anbieter lohnen.

Bei finanziellen Engpässen stehen in der PKV zwei gesetzlich verankerte Sozialtarife mit eingeschränkten Leistungen zur Verfügung – der Standardtarif und der Basistarif. Der Standardtarif ist für Versicherte möglich, die vor 2009 in die PKV eingetreten sind, wobei über 65-Jährige keine weiteren Bedingungen erfüllen müssen. Jüngere müssen Frührentner oder mindestens 55 Jahre alt sein und ein Einkommen unter 62.100 Euro brutto haben. Der Basistarif steht allen ab 2009 versicherten Privatkunden offen und bietet bessere Leistungen, ist aber teurer, ein Wechsel lohnt nur bei sehr hohen aktuellen Beiträgen. Sollten alle anderen Optionen scheitern, können säumige Beitragszahler in den Notlagentarif wechseln, der immerhin noch minimalen Schutz bietet.

(Quelle: Promakler Media (FT) / Kategorie: Versicherung / Bild: sasint@pixabay)

Zurück